XYZ

Begriff und Lautschrift mit Vorlesefunktion

zahlen
zählen
Zahlen zusammenzählen
Zahnschmerzen haben
zart
zehn
zehntens
zeichnen
zeigen
Zeit gewinnen
Zeit haben
zeitig
zeitig aufstehen
zerbrechen
zerreißen
zerschlagen
zerstören
zerstreiten
zerteilen
ziehen
ziemlich
ziemlich gut
ziemlich viel
ziemlich viel
Zimmer zu vermieten
zittern
zu
zu Abend essen
zu allem fähig
zu Beginn
zu Bett gehen
zu Dank verpflichtet
zu den Waffen greifen
zu diesem Zweck
zu Ehren
zu Ende
zu Ende gehen
zu Fall bringen
zu festen Preisen
zu früh kommen
zu Fuß
zu Fuß gehen
zu Gesicht bekommen
zu gleicher Zeit
zu günstigen Bedingungen
zu Hause bleiben
zu Hause lassen
zu Hause sein
zu Hilfe eilen
zu Hunderten
zu jeder Stunde
zu meinem (großen) Bedauern
zu Mittag
zu nichts zu gebrauchen
zu Ostern
zu Pferde
zu spät
zu tun haben (mit)
zu verkaufen
zu vermieten
zu Wasser und zu Lande
zu Weihnachten
zu welchem Zweck?
zu wem wollen Sie?
zu wenig Geld
zu wieviel Prozent?
zudecken
zueigen
zuerst
zuerst
zufällig
zufällig etwas tun
zufrieden
zufrieden sein (mit)
zügig
zugleich
zuhören
zulebens
zuletzt
zuletzt
zum Arzt gehen
zum Arzt gehen
zum Beispiel (z.B.)
zum ersten Mal
zum Frühstück
zum Gedächtnis
zum Glück
zum größten Teil
zum Kaffeetrinken einladen
zum letzten Mal
zum Narren halten
zum Opfer fallen
zum Preise von
zum Teil
zum Verkauf anbieten
zum Verrecken
zum Zahnarzt gehen
zumachen
zunächst
zünden
zunehmen
zuoberst
zur (rechten) Zeit kommen
zur Erinnerung (an)
zur Folge haben
zur gleichen Zeit
zur Hand
zur Kenntnis nehmen
zur Not
zur Post bringen
zur Post schaffen
zur rechten Hand
zur rechten Zeit
zur Sache kommen
zur Sache!
zur Stelle sein
zur Zeit
zurück
zurückkehren
zurückkehren
zurückkommen
zusammen
zusammen
zusammensetzen
zuschließen
Zutritt verboten!
zuunterst
zuviel
zuweilen
zuwider
zwanzig
zwanzigstens
zwar
zwei
zwei
zwei
zwei
zwei (zu) null
zwei Zehnmarkscheine
zweifellos
zweifeln
zweimal
zweitausend
zweitens
zwingen
zwischen
zwölf
zwölftens

bézòhlen
zehlen
Zòhlen zésòhmenzéjen
Zännwéih hónn
zòht
zehn
zehntens
zeeçhnen
wèisen
Zèit jéwannen
Zèit hónn
zèitiçh
zèitiçh óppstòhn
zérbrähçhen
zérrèissen
zérschlòhn
kábótt mahchen
zérrschéllen
zérsprehden
zehjen
zimmélliçh
zimmélliçh joht
zimmélliçh fiel
zimmélliçh fiel
Zimmá zoh férrmeeden
ziedérren
zoh
zé Òhwent ähssen
zoh ahlem fähiçh
zé Òhfank
ánn étt Bäht jòhn
zoh Dahnk férrflieçht
zoh dénn Waffen schrèifen
zoh dämm Zwäck
zé Ehren
zé Änn
zé Änn jòhn
zé Fahl brängen
zoh fásten Prèisen
zé freh kuhn
zé Fohss
zé Fohss jòhn
zoh Jésieçht krèijen
zórr sälwijen Zèit
zoh jinstijen Bédingungen
dáheem blèiwen
dáheem lòhssen
dáheem sinn
zé Hélléff kuhn
zoh Hunnerden
zoh jedá Stunn
zoh mingem (schrõussen) Bedàuérren
zé Méttiçh
zé nèist zoh jébràuchen
ópp Õustérren
zé Päht
zoh späht
zé dohn hónn (mátt)
zé férrkehfen
zé férrmehden
zé Wahssá unn zoh Lann
ópp Kréssdahch
zoh wählijem Zwäck?
zoh wämm wóll’Dihr?
zoh wieniçh Jählt
zoh wiffiel Prozähnt?
zohdähken
eejénhafftiçh
dérr’éhçht
zé’éhçht
zohfälliçh
zohfälliçh jätt dohn
zéffrieden
zéffrieden sinn (mátt)
zéggiçh
zohjéllèiçh
zohehren
zélähwens
zélätzt
dérrlätzt
bèi dénn Dócktá jòhn
bèi dénn Dócktá jòhn
zómm Bèispiel
zómm eeçhten Mòhl
zómm Frehstéck
zómm Jédähçhtnis
zómm Jélléck
zómm schrõussten Deel
zómm Kaffeetránken ánnlòden
zómm lätzden Mòhl
zómm Nòhren halen
zómm Ahfá fahlen
zómm Prèis fónn
zómm Deel
zómm Férrkohf òhnbeeden
zum Fräcken
bèi dénn Zänndócktá jòhn
zohmahchen
zénéist
zénnen
zohholen
zé’ehwiçht
zórr rähçhden Zèit kuhn
zórr Erinnérrung òhn
zórr Fólliçh hónn
zórr jéllèiçhen Zèit
zórr Hahnt
zórr Kähntnis holen
zórr Nõut
ópp dé Póss brängen
ópp dé Póss scháffen
zórr rähçhten Hahnt
zórr rähçhten Zèit
zórr Sahch kuhn
zórr Sahch!
zórr Ställ sinn
zórr Zèit
zérréck
dé Kehr hónn
zérréckkuhn
dé Tuhr hónn
zésòhmen
máttsòhmen
zésòhmensähtzen
zohschlehssen
Zohtrétt férrbohden
zé’inniçht
zéffiel
zéwèilen
zéwidá
zwahnziçh
zwahnziçhstens
äwwel
zwõu
zwaai
zwaai
zwéin
zwaai zoh null
zwéin Zehnmarricksching
zwèiwelsfrèi
zwèiwéllen
zwaaimòhl
zwaaidàusent
zwaaitens
zwangen
zwéschen
zwehléff
zwehléfftens


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: